Einphasig vs Dreiphasig: Welcher Wechselrichter passt zu Ihnen?
1. Der Hauptunterschied
-
Einphasiger Wechselrichter:
-
Ausgang 230V AC (1 Phase + Nullleiter), geeignet für kleine PV-Anlagen (≤10kW).
-
Typische Anwendung: Einfamilienhäuser, kleine Gewerbedächer.
-
-
Dreiphasiger Wechselrichter:
-
Ausgang 400V AC (3 Phasen + Nullleiter), für größere Anlagen (>10kW) oder leistungsstarke Geräte.
-
Typische Anwendung: Mehrfamilienhäuser, Landwirtschaft, Industrie (erfüllt VDE-AR-N 4105).
-
2. Auswahlkriterien: 5 Entscheidungsfaktoren
(1) Anlagengröße
-
<10kW: Einphasig (Standard bei deutschen Haushalten).
-
>10kW: Dreiphasig (oft vom Netzbetreiber vorgeschrieben).
(2) Elektrogeräte
-
Einphasig: Ausreichend für Kühlschrank, Beleuchtung.
-
Dreiphasig: Notwendig für Starkstromgeräte (z.B. Wärmepumpen, E-Auto-Ladestationen).
(3) Netzanschluss
-
In vielen Regionen Deutschlands sind >7kW-Anlagen dreiphasig pflicht.
(4) Kosten
-
Einphasig: Günstiger in Anschaffung und Installation.
-
Dreiphasig: Ca. 15-20% teurer, aber zukunftssicher.
(5) Erweiterbarkeit
-
Geplanter Batteriespeicher oder E-Auto? Dreiphasige Wechselrichter sind flexibler.
3. Empfehlungen für den deutschen Markt
Anwendung | Empfohlener Typ | Beispielmodelle |
---|---|---|
Einfamilienhaus (4-8kW) | Einphasig | SongSolar SPS-5kW |
Landwirtschaft (15kW) | Dreiphasig | SongSolar TPH-20kW |