Ich habe auf der Intersolar von diesem Produkt das erste Mal gehört. Zendure war mir bereits ein Begriff, da sie vor wenigen Jahren mit SolarFlow den ersten massenmarkttauglichen Balkonkraftwerkspeicher auf den Markt gebracht haben. Als ich dann gesehen habe, was dieses neue Produkt namens "Hyper" alles können soll, war ich wirklich beeindruckt und wusste sofort, dass ich es ausprobieren muss. Mein SolarFlow hat bis heute täglich einwandfrei funktioniert, also stand einem erneuten Kauf nichts mehr im Weg.
Das Set Hyper Hub + AB2000 Akku kommt in zwei getrennten Paketen, die beide ordentlich schwer sind. Die Geräte fühlen sich extrem hochwertig an, und man merkt einfach, wie viel Technik im Inneren steckt. Die Gehäuse bestehen sowohl beim Akku als auch beim Hub vollständig aus Aluminium, was sehr gut ist, da so die Abwärme abgeleitet werden kann. Dazu später mehr.
Die Einrichtung war wie gewohnt super einfach: Einfach aufeinanderstellen und in der App mit der Einrichtung beginnen. Zuerst wird das WLAN verbunden, dann wählt man sein entsprechendes Land aus – das ist wichtig, damit die Netzvorgaben eingehalten werden – und zuletzt kann man eine AC-Limitierung einstellen. Möglich sind 30 bis 1200 Watt in 1W-Schritten.
Ich war wirklich begeistert davon, dass alles Plug-and-Play funktioniert. Der größte Zeitaufwand waren die diversen Firmware-Upgrades, die gemacht werden mussten. Das stört mich einmalig aber nicht weiter und verbessert nur die Funktionalität.