Bei der Auswahl eines Solarstromsystems stehen wir oft vor der Frage, ob ein String-Inverter oder die parallele Anordnung von Mikroinverters besser ist.
Zuerst müssen wir verstehen, welche Funktion ein Inverter hat, um die Vor- und Nachteile dieser beiden Arten analysieren zu können:
Ein Inverter ist ein elektronisches Gerät, das Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt und eine unverzichtbare Rolle bei der Nutzung von Solarenergie spielt, um eine nachhaltige Energiegewinnung zu ermöglichen.
Die gängigsten Arten sind der String-Inverter und der Mikroinverter, ein Vergleich hilft dabei, die Unterschiede klarer zu verstehen:
Arbeitsprinzip:
Der String-Inverter verbindet mehrere Solarmodule in Serie, und das gesamte System kann aus mehreren Gruppen von Serien-Solarmodulen parallel geschaltet werden. Zum Beispiel besteht das in den Niederlanden am häufigsten vorkommende 12-Panel-Solarsystem aus 6 Paneelen in einer Gruppe, insgesamt also zwei Gruppen, die wiederum parallel geschaltet sind und sich gegenseitig nicht beeinflussen. Bei unterschiedlichen Dachausrichtungen werden in der Regel die Serien mit unterschiedlicher Ausrichtung zusammengeführt, und die Gruppen von Solarmodulen auf verschiedenen Dächern sind parallel geschaltet.
Mikroinverter sind dagegen jedes einzelne Solarmodul als separate Gruppe, die alle parallel geschaltet sind.
Unterschiede:
String-Inverter sind technisch ausgereift, was ihnen den Vorteil von Kostenersparnissen und höherer Effizienz verschafft. Sie sind günstiger als Mikroinverter und haben eine lange Lebensdauer.
Im Vergleich zu Mikroinverters sind String-Inverter mit verschiedenen Marken von Solarmodulen besser kompatibel, und aufgrund der einfacheren Systemstruktur ist die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls gering. Selbst im Falle eines Ausfalls ist der Austausch einfach und die Reparaturkosten sind gering.
Wenn jedoch die Leistung eines einzelnen Solarmoduls in einem String-Inverter schlecht ist, wirkt sich dies direkt auf die Leistung der gesamten Reihe aus, während Mikroinverter weniger anfällig für Schatten oder Ausfälle sind und den Betrieb fortsetzen können.
Mikroinverter sind auch beruhigender, da sie vollständig unter Wechselstrom arbeiten und kein Hochspannungsgleichstrom vorhanden ist. Sie bieten eine größere Flexibilität bei der Gestaltung von Solarsystemen. Zum Beispiel ist die Effizienz der Stromerzeugung bei Verwendung von Mikroinverters höher, wenn sich jedes Solarmodul in Bezug auf Ausrichtung, Winkel und Lichtfläche unterscheidet.
Songsolar hat eine Tabelle mit String-Invertern und Mikroinverters direkt erstellt, damit Sie sie genau vergleichen können. Überprüfen Sie diese und treffen Sie Ihre Entscheidung!
Feature |
String Inverter |
Micro Inverter |
Operating Principle |
Mainly converts DC to AC in series, e.g., 12 panels in 6 groups, parallel |
Each solar panel's backside inverter converts current independently, in parallel |
Advantages |
- Mature technology, long lifespan - Low cost, affordable - Simple system, low probability of failure- Easier and faster installation - Easy troubleshooting - Simple wiring, less energy loss |
- High efficiency generation - Good performance under shade - Great flexibility in panel orientation and tilt - Easy monitoring, easy to expand |
Disadvantages |
- Susceptible to shading, dirt - Not suitable for system expansion - Entire system affected in case of failure - High voltage, risk of arc |
- Higher purchasing & installation cost - Complex installation, higher failure rate - Difficult to maintain and replace |